Elektrogeräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern und vereinfachen unser Leben und unterstützen uns bei unserer Arbeit. Sind aber sie defekt, landen die meisten einfach auf dem Müll.
Die jährliche Wertanpassung bei Versicherungsverträgen wird 2023 viele Haushalte treffen. Neben gestiegenen Energiekosten ist auch mit Anhebungen der Versicherungsprämien zu rechnen - gerade die Bereich KfZ, Haushalt und Eigenheim werden hiervon betroffen sein.
Mit zunehmender Vernetzung und Nutzung des Internets steigt im Alltag das Risiko von Cybersicherheitsvorfällen. Selbst wenn Firmen Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen für die IT-Sicherheit getroffen haben, besteht immer die Gefahr, dass es unentdeckte Schwachstellen im Unternehmen gibt, die Kriminelle ausnützen können. Hacker-Attacken, Ransomware-Vorfälle bis hin zu Datenmißbrauch und Löschung. Cyberkriminelle führen regelmäßig Attacken auf IT-Anlagen aus.
Durch die Erhöhungen der Baukosten in den letzten Jahren kommt es zu einer deutlichen Indexanpassung bei den Sachversicherungsverträgen im Bereich Haushalt und Eigenheim.
In der Zeit des Lockdowns ist Kundenkontakt derzeit nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglich.
Regelung: 2G mit Maske, Termine bitte vorher koordinieren, wir sind bemüht unser Servicequalität (teilweise auch aus dem Homeoffice) so gut wie möglich zu halten.
Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens hat sich die EU zur Verfolgung der darin vereinbarten Klimaziele sowie einer nachhaltigeren Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Die dafür erforderlichen jährlichen Investitionen, die nach dem Aktionsplan der EU 2018 zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums notwendig sind, können nicht allein von staatlicher Seite aufgebracht werden. Die EU-Offenlegungsverordnung ist ein wichtiger Baustein, um mittels Erhöhung von Transparenz und Harmonisierung der Offenlegungsanforderungen im Finanzdienstleistungssektor auch den Weg der Finanzmittel hin zu einer treibhausgasarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandfähigeren Entwicklung auszurichten und den Übergang der EU-Wirtschaft hin zu einer umweltfreundlichen und widerstandsfähigen Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Wasserschaden durch einen Wasserrohrbruch oder durch Überschwemmungen nach einem Unwetter. Schäden, die durch Wasser verursacht werde, sind vielfältig. Wasser im Keller, in Wohnräumen, nasse Böden und tropfende Decken. Aber auch elektrische Leitungen, Elektrogeräte und Mobiliar können Schäden davontragen. Schimmepilz, abblätternde Wände, Lacke und Wandfarben können Folgen eines Wasserschadens sein und nicht nur die Gebäudesubstanz, sondern auch die Lebensqualität und die Gesundheit der Bewohner beeinflussen.
Auf Grund der derzeitigen Situation und den von der Regierung verhängten Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 haben wir der Parteienverkehr in unseren Räumlichkeiten bis auf weiteres eingestellt.
Gemäß der Verordnung 362/2019 freuen wir uns mitteilen zu können, dass das Gütesiegel "Meisterbetrieb" der Optimum Versicherungsmakler GmbH verliehen wurde.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.